Reiseroute Bali mit Rucksack und kleinen Kindern
November 21, 2019
Eine Rucksackreise mit kleinen Kindern ist schon ein ziemlich großes Abenteuer. Aber wie sagt man so schön: “ Great things never came from comfort zones!“. Unser erstes Asien Abenteuer mit kleinen Kindern fand im Herbst 2019 für 1 ½ Monate auf Bali, Gili Air und in Singapur statt. Mit unseren beiden Räubern, 2 ½ und 4 Jahre alt, ging es in die Ferne. Unserer Reiseroute auf Bali mit Rucksack und kleinen Kindern findest du in diesem Beitrag.
Um es einmal vorweg zu nehmen, ich bin so gar kein Fan von Massen- und Pauschaltourismus. Für mich ging es nicht das erste Mal nach Bali. Doch fand meine letzte Bali Reise 2011 – vor einer halben Ewigkeit – statt. Wir haben lange hin und her überlegt, ob Bali das richtige Ziel für das erste Mal Backpacking in Asien mit Kids ist… Ich kann nur sagen, wenn man die richtigen Orte wählt, kann man auf Bali eine traumhafte und sehr individuelle Zeit verbringen. Allgemeines zum Thema Abenteuer Fernreise mit Kindern findest du hier.
Der richtige Ort zum Ankommen – Kurze Distanz vom Fluhafen nach Sanur, Südbali…
Landen wirst du grundsätzlich am Flughafen von Denpasar, der Hauptstadt von Bali, sofern du mit dem Flugzeug anreist. Unseren Erfahrungsbericht zur Anreise mit Scoot Airlines findest du hier. In Denpasar gibt es nicht wirklich viel zu sehen, ganz anders als es bei anderen Metropolen in Asien der Fall ist.
Als ich vor ca. 8 Jahren das letzte Mal mit dem Rucksack auf Bali war, machte ich den großen Fehler für den letzten Stopp Kuta zu wählen. Dädäm… Was für ein Abschied aus dem Paradies. Es war damals mein letzter Ort auf Bali und mich traf ein absoluter Kulturschock. Ich war wirklich froh nur einen Tag dort sein zu müssen! Verkehrschaos, Smog ohne Ende, Korruption, Müll, Ballermann-Atmosphäre und Menschenmassen. Kaum vorstellbar, wie es sein muss, wenn man dort seine Reise startet und das vielleicht noch mit Kindern. Also wähle nicht Kuta, Seminyak und Co. zum Ankommen. Wir haben diese stark touristischen Gegenden komplett ausgelassen.
Aufgrund der langen Anreise musste nun ein Ort auf Bali her, der so nah wie möglich am Flughafen liegt, nicht zu den Partyhochburgen zählt und wo sich der Strand auch für Kinder eignet. Wir entschieden uns für Sanur. Wer nun erwartet, hier auf das ursprüngliche Bali zu treffen und an einem authentischen Plätzchen zu starten, sollte nicht zu viel erwarten. Aus Europa sind Pauschalreisen nach Sanur buchbar und dementsprechend ist es dort auch. Was nicht grundsätzlich falsch ist, nur macht es Sanur dann doch zu einem sehr touristischen zugebauten Ort. Dennoch trafen wir die richtige Entscheidung unsere Reise dort starten zu lassen.
Angekommen auf der Insel der Götter. Wunderschöne Skulpturen, wohin man nur schaut…
Wir verbrachten vier sehr entspannte Tage in Sanur, wohnten in einer wunderschönen Unterkunft und nahmen uns viel Ruhe in der neuen Zeitzone, der exotischen Kultur, dem tropischen Klima und der ersten Fernreise mit Kindern anzukommen. Wir machten lediglich einen Ausflug. Gerade die Kinder brauchten diese ruhigen Tage und ich würde es genauso wieder machen.
* Fahrzeit Flughafen – Sanur je nach Verkehr 20 – 40 Min *
* Geld holen am ATM *
* Abholservice der ersten Unterkunft nutzen (Gold wert mit Kids) *
* Erste Unterkunft von zu Hause aus buchen, für stressfreies Ankommen *
Auf ins geniale Ubud, Zentralbali – das spirituelle Zentrum der Insel der Götter...
Ok, Ubud ist schon ein Touristenort – aber ich liebe es dort. Es kommen viele Besucher dort hin, aber doch andere als im touristischen Süden der Insel. Viele von Ihnen sind Yogis und das merkt man klar an der spirituellen Stimmung vor Ort. Der Verkehr ist schon recht ansehnlich, aber wir haben uns sehr wohl gefühlt. Und wären wir jeden Tag mit den Kids in den Affenwald gegangen, hätten wir auch locker drei Wochen dort bleiben können.
Während Sanur durch viele Hotels oder ganze Hotelanlagen gekennzeichnet ist, findet man in Ubud eher Homestays. Das sind Unterkünfte bei einheimischen Familien – man lebt also direkt bei den Locals in traumhaftschönen tempelartigen Anlagen. Auch ist Ubud und Umgebung nicht vollständig zugebaut, sondern hat sich viel Ursprünglichkeit erhalten. Yoga-Studios wechseln sich mit Cafes und traditionellen Warungs ab. Und man spürt die balinesische Religion und Herzlichkeit.
Tempelanlagen in den Straßen Ubuds….
Als wir in Ubud landeten waren wir schon vollkommen im Urlaub angekommen. Somit erkundeten wir die Stadt intensiv, schauten mehrfach im Monkey Forest vorbei und sahen die ersten Reisfelder und Reisterrassen von Bali. Einige Highlights in der näheren Umgebung von Ubud durften nicht fehlen. Fünf Nächte verbrachten wir bei einer tollen Familie und bekamen einen sehr schönen Einblick in das traditionelle Leben der Balinesen. Wer nun denkt, dass man für solche Erfahrungen auf einen gewissen Standard verzichten muss, den kann ich beruhigen. Einige Homestays haben sogar einen Pool und sind von den Zimmern her gut mit einem Hotel zu vergleichen. Sicher kann man noch einfacher reisen, was wir zu Zeiten ohne Kinder auch getan haben. Aber mit Nachwuchs unterm Arm, darf es dann doch der ein oder andere Komfort sein.
* Fahrzeit Sanur – Ubud je nach Verkehr 60 – 90 Min *
* Transfer mit Blue Bird Taxi, weit verbreitet im Süden Balis *
* Fahrt per App buchen, Preis und ungefähre Dauer wird vorab ermittelt *
* Unterkunft kann gebucht werden, wenn man bereits auf Bali ist (viele freie Unterkünfte, selbst zur Hauptreisezeit große Auswahl) *
Ab geht´s ans Meer – fernab vom Massentourismus nach Tulamben, Ostbali
Nach einer wundervollen Zeit in Zentral Bali hörten wir das Meer schon laut nach uns rufen. Da wir uns die Weitereise nach Lombok und die Gili Island offen halten wollten und ich – wie schon erwähnt – so gar kein Fan von Massentourismus bin, war schnell klar dass wir mit Rucksack und Kindern unterm Arm in den Osten Balis reisen werden.
Auf der Suche nach vollkommener Ruhe und tollen Tauchspots, fiel unsere Wahl auf Tulamben. Die Strecke von Udud nach Tulamben gehörte mit zu den längsten Verbindungen vor Ort. An sich ist die Entfernung gar nicht so weit, der Verkehr um Ubud zieht sich allerdings ordentlich. Wir waren etwa 3 Stunden mit dem Auto unterwegs und haben uns von unserer Unterkunft abholen lassen, da sie uns einen guten Preis gemacht haben.
Was gibt es nun zu Tulamben zu sagen?! Ich würde Tulamben fast nicht als Ort sondern eher als sehr kleines Dorf bezeichnen, da es sich um einen Strand mit mini Auswahl an Unterkünften und Tauchbasen handelt. Neben einem kleinen Laden und einem ATM, gibt es einen atemberaubenden Ausblick auf den Mount Agung, einen Lavastein Strand und Nemo mit seinen Freunden der beim Schnorcheln im klaren Wasser auf dich wartet. Damit wären wir auch schon fertig mit der Aufzählung.
Einsamer Lavasteinstrand in Tulamben…
Tulamben ist perfekt für ein paar Tage Ruhe und schöne Tauchgänge zum Beispiel am hauseigenen Riff oder der Liberty (US Liberty Wreck) – beide Spots sind vom Strand zu erreichen. Auch kann man hier gut schnorcheln gehen, unbedingt an Badeschuhe denken. Ansonsten haben wir uns am Strand treiben lassen und Burgen aus Steinen gebaut. Am Ende der Bucht gibt es Felsen zum Klettern und Krebse beobachten. Wer kein großer Schnorchel Fan oder eben Taucher ist, wird sich in Tulamben eventuell etwas langweilen.
Wir haben eine Bekannte aus Deutschland dort besucht, die inzwischen in Tulamben lebt und eine Familie gegründet hat. Unsere Jungs spielten viel mit ihrem Sohn und machten die Tauchschule unsicher. Die Tauschschule, in der wir waren, hat ein wunderschönes Resort mit kleinen Zimmern angeschlossen. Das Highlight ist eindeutig das Restaurant. Man sitzt quasi über dem Meer, die Kinder können frei rum rennen und das Essen war fantastisch. Da Tulamben doch recht überschaubar ist, waren wir nur vier Nächte dort.
* Fahrzeit Ubud – Tulamben je nach Verkehr 2 1/2 bis 3 Stunden *
* Mit Blue Bird Taxi möglich, aber recht teuer *
* Abholung bei Unterkunft in Tulamben anfragen *
* Unterkunft nicht zu kurzfristig buchen, da Auswahl eingeschränkt *
Paradiesisches Insel Feeling auf den Gilis – Gili Air die perfekte Mischung für Familien
Uns war gleich klar, wenn wir schon auf Bali sind, wollen wir auch die Eine oder Andere umliegende Insel sehen. Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Wie eigentlich überall im Leben liebe ich es, eine gute Mischung aus allem zu haben. Nach Ubud in Zentralbali durfte es ein Ort am Meer sein. Der Lavasteinstrand in Tulamben sollte durch paradiesische Sandstrände abgelöst werden.
Vorab gab es einen kleiner Abstecher nach Amed – von dort starten die Boote zu den Gilis.
In Amed ist auch ein schwarzer, aber feinerer, Lavastrand zu finden…
Wir entschieden uns von dort einfach für die kürzeste Verbindung zur Weiterreise. Nach 45 Minuten Fahrtzeit mit dem Speedboot, hieß unser Ziel Gili Air – eine der drei Gili Inseln. Gili Trawangan (auch Gili T), Gili Air und Gili Meno sind drei kleine Sandinseln vor der nordwestlichen Küste Lomboks. Während meiner letzten Bali Reise 2011 war ich auch auf den Gili Islands und habe mir damals alle drei Inseln angeschaut. Nach ein bisschen Recherche und meinen eigenen Erfahrungen, war für uns Gili Air genau die richtige Mischung. Gili Trawangan ist die touristischste Insel von allen dreien und gilt als Party Insel. Also nichts für uns, schon gar nicht mit Kindern. Gili Meno ist die kleinste der drei Inseln und war damals als Honey Moon Insel bekannt. Gili Air bewegt sich irgendwo dazwischen.
Schon damals 2011 waren die Gili Island kein Geheimtipp mehr. Wer Robinson Crusoe Feeling erwartet und auf unberührte Natur aus ist, wird dies auf Gili Air nur mit sehr offenen Augen finden. Schon lange werden diese drei Inseln in den Sozialen Medien gehypt… Der Tourismus war auch dort angekommen. Ich schreibe bewusst „war“, denn 2018 wurden die Gili Inseln von den starken Erdbeben auf Lombok getroffen. Alle drei Inseln mussten vollständig evakuiert werden und es wurde sehr viel zerstört. Nicht nur einmal habe ich von Einheimischen gehört, dass sie diese Vorkommnisse als Warnung der Götter sehen bezüglich der starken Kommerzialisierung der Inseln. Wir waren gut ein Jahr nach der Katastrophe vor Ort. Vieles war wieder aufgebaut, nur vereinzelt sah man noch zerstörte Häuser. Der Tourismus hielt sich in Grenzen, das Leben war recht ruhig und gerade am Tage, waren immer einsame Strände zu finden.
Wir verbrachten eine traumhaftschöne Woche mit den Kindern auf Gili Air und fanden all dass, was wir uns erhofft haben. Paradisische weiße Strände, malerische Sonnenuntergänge, kristallklares Wasser, viel Herzlichkeit und Ruhe.
Tropisches Paradies mit einsamen Traumstränden. Ich bin größter Fan von Realität im Internet und in sozialen Medien. Oft gibt es ein Bild hinter dem Bild, welches dann auf einmal garnicht mehr so einsam aussieht. Bis auf die eine Person links im Wasser, waren vielleicht noch zwei bis drei weitere mit uns am Strand als dieses Bild entstand…
* Fahrzeit Amed – Gili Islands je nach Wellengang 45 bis 60 Min *
* Speedboot recht teuer, aber viel schneller als öffentliche Fähre von Padang Bai *
* Abholung von Unterkunft im Preis enthalten *
* Achtung bei Reiseübelkeit, Überfahrt kann turbulent werden *
* Erste Unterkunft auf Inseln vorab buchen, ist nach Bootsfahrt stressfreier *
* Ansonsten auch kurzfristig breites Angebot vor Ort, selbst zur Hauptreisezeit *
Zurück nach Bali - Kulturschock in Padang Bai
Nach gut einer Woche auf einer Sandinsel, auf der es keine motorisierten Fahrzeuge gibt und die man in ca. 2 Stunden zu Fuß umrunden kann, hatten wir die glorreiche Idee ein paar Tage in Padang Bai zu verbringen. An meinem Unterton merkst du schon, wie es uns dort gefallen hat. Jaaa, Padang Bai ist eine Hafenstadt – schon klar. Aber das es uns so hart treffen würde, war uns nicht bewusst.
Padang Bai an sich hat aus mehreren Gründen seinen Charme. Einige der schönsten Strände Balis sind in unmittelbarer Umgebung. Es ist ein Paradies für Taucher und ein wunderbarer Ausgangspunkt für diverse Highlights der Insel. ABER das alles hat am Ende nicht ausgereicht, damit wir uns dort wohl fühlen. Ich denke, dass für unsere Verhältnisse der Kontrast von ruhiger Sandbankinsel zu Hafenstadt und Touristenumschlagspunkt einfach zu krass war. Unglaublicher Verkehr, Müll, Gestank und Menschenmassen, so gar nicht unsere Welt.
So sind wir nach zwei Tagen bereits weiter gereist und haben uns lediglich auf die umliegenden Strände konzentriert. Hätten wir diesen Ort an einem anderen Zeitpunkt, in einer anderen Reihenfolge in unsere Reise eingebaut, hätten wir uns vielleicht anders entschieden.
Blick auf den Hafen von Padang Bai…
* Fahrzeit Gili Islands – Padang Bai je nach Wellengang und Stopps 2 Stunden *
* Speedboot etwas teuerer, aber viel schneller als öffentliche Fähre *
* Tickets können am Hafen oder in der Unterkunft gebucht werden, Vergleich lohnt sich *
* Achtung bei Reiseübelkeit, Überfahrt kann turbulent werden *
* Unterkunft vorab buchen, ist nach Bootsfahrt stressfreier *
Balis Inseln oder doch die Bukit Halbinsel – Surfer Hotspots mit Kindern
Nusa Penida und auch Nusa Lembongan standen ganz oben auf unserer Liste und wären sicherlich auch super schöne Ziele gewesen. Wir haben auf unseren Wegen jedoch viel mit anderen Reisenden gesprochen und uns gegen diese Inseln mit den Kindern entschieden.
Bezüglich Nusa Penida blutet mein Herz nach wie vor ein bisschen. Ich denke, dass man dort noch sehr viel Ursprünglichkeit und unberührte Natur findet – was ich wahnsinnig gern gesehen hätte. Nur waren wir eben mit unseren beiden kleinen Mäusen unterwegs. Viele Strände auf Nusa Penida sind nur mit Klettereinheit zu erreichen. Auch erkundet man die Insel vor allem mit dem Roller – über teils sehr unsichere Wege. Sodass wir dieses wunderschöne Fleckchen auf später verschoben haben, wenn die Kids älter sind.
Nusa Lembongan ist von Balis touristischen Süden in 30 Minuten per Boot zu erreichen, was dazu führt das unzählige Tagesausflüge dorthin angeboten werden. Eine ruhige Zeit am Strand hat man also ganz früh morgens oder am frühen Abend. Wir wollten einfach nicht so einschränkt sein und haben uns deswegen gegen diese Insel entschieden.
Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich an einer anderen Stelle die nächste und oft bieten sich Chancen, mit denen man so nicht gerechnet hat. Wir hatten noch eine Woche übrig, bevor es zum letzten Spot in der Nähe des Flughafens ging. Unsere Wahl fiel auf die Bukit Halbinsel – bekannt als Hotspot unter Surfern. Balangan Beach sollte unsere Basis für diesen Teil Balis sein.
Balangan Beach bei Ebbe, natürliche mini Pools zum Baden, freiliegende Steine und Korallen zum Krebse suchen und der Sonnenuntergang, der sich langsam ankündigt…
Eine wunderbare Entscheidung. Ich bin so unglaublich froh, dass wir dort waren und diesen so ganz anderen Teil Balis kennen lernen durften. Raue Küste, atemberaubende Wellen, fantastische Sonnenuntergänge, viel Ursprünglichkeit und ein ganz eigenes Flair erwartet dich auf der Bukit-Halbinsel. Für Kinder gibt es Unterkünfte mit Pool – da sich das Meer für die Kleinsten oft nicht zum Baden eignet. Ansonsten gibt es dort Sandstrände zum Spielen, bei Ebbe kleine natürliche Pools zum Baden und Krebse wohin das Auge reicht. In den zahlreichen Warungs direkt am Strand kann man wunderbar die Surfer beobachten – auch für die Kids ein echtes Highlight.
* Fahrzeit Padang Bai – Balangan Beach je nach Verkehr 1 1/2 bis 2 Stunden *
* Taxifahrt mit Blue Bird möglich, jedoch nur nach Verfügbarkeit *
* Alternativer Transfer bei zahlreichen Anbietern in Padang Bai buchbar *
* Unterkunft kann kurzfristig gebucht werden, breites Angebot selbst zur Hauptreisezeit *
Letzter Stopp auf der Insel der Götter – der Fischerort Jimbaran, Südbali…
Immer noch geflasht vom wunderschönen Balangan und den Stränden in der Umgebung, neigten sich die Tage auf Bali dem Ende hin. Für unseren Flug nach Singapur wollten wir so nah wie möglich am Flughafen sein, um die Weiterreise nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Der Fischerort Jimbaran war perfekt dafür geeignet. Innerhalb von 20 Minuten ist man in Denpasar am Flughafen. Man spürt schon, dass man wieder im touristischen Süden von Bali gelandet ist. Allerdings hat sich Jimbaran doch etwas Ursprünglichkeit und Charme behalten und wartet mit einem wunderbaren Strand – besten geeignet für Kinder – auf. Gerade am Tage findet man hier immer Strandabschnitte, wo man so gut wie alleine ist.
Jimbaran Beach am Tag… Einige Liegen stehen mit Sonnenschirmen zur Verfügung, zwischendrin gibt es freie Strandabschnitte und es sind nur wenige Menschen am Strand unterwegs.
Aber Jimbaran hat zwei Gesichter. Sobald der Tag dem Ende zugeht, bauen die zahlreichen Fischrestaurants Unmengen an Tischen am Strand auf und bereiten alles für das allabendliche Fisch Barbecue bei Sonnenuntergang vor. Ganze Reisebusse mit vorwiegend Chinesischen Touristen landen an der Straße hinterm Strand. Auf jeden Fall ein Spektakel, das man mal gesehen haben muss.
Wir hatten über Bilder hinter den Bildern gesprochen… Jimbaran Beach kurz vor Sonnenuntergang… So kann es an diesem Strand eben auch aussehen…
Doch selbst zu dieser hochfrequentierten Zeit, findet man trotzdem immer ein ruhiges Plätzchen am Strand – weil dieser einfach sehr breit und mehrere Kilometer lang ist. Der phänomenale Sonnenuntergang wird begleitet von Fischern, die ihre Boote fertig machen und zum Fischen aufbrechen.
Wir verbrachten ein paar gute letzte Tage in Jimbaran und ich würde diesen Ort immer wieder als letzte Station vor dem Weiter- bzw. Rückflug wählen.
* Fahrzeit Balangan – Jimbaran je nach Verkehr/Unterkunft 20 bis 50 Minuten *
* Transfer mit Blue Bird Taxi, weit verbreitet im Süden Balis *
* Fahrt per App buchen, Preis und ungefähre Dauer wird vorab ermittelt *
* Unterkunft kann kurzfristig gebucht werden, breites Angebot selbst zur Hauptreisezeit *
Mein Fazit
Wie das immer so ist mit der Zeit, rennt sie nur so an einem vorbei. Gefühlt noch ein bisschen schneller, wenn man eine gute Zeit hat. Wir hatten wunderschöne Wochen auf Bali und Gili Air, die nur so an uns vorbei geflogen sind. Ich bin sehr froh, dass wir uns für diese Reiseroute auf Bali mit Rucksack und kleinen Kindern entschieden haben. Natürlich ist Bali eine sehr touristische Region Asiens, wenn man aber mit offenen Augen reist und die richtigen Orte wählt, spürt man die Spiritualität der Insel der Götter und lernt ein authentisches Bali kennen. Wir schwelgen noch immer in den Erinnerungen…
Typisch Bali – kleine Opferschalen für die Götter, an jeder Straßenecke zu finden…
Hast du Fragen oder weitere Tipps?
Dann hinterlasse gern ein Kommentar, melde dich über Kontakt oder schreib mir eine Mail an kontakt@youvida.de.
Ich freue mich von dir zu hören!